Weinitzen Ganztagsschule

Regenwetterprogramm

Nicht immer ist das Wetter so, das man hinausgehen mag. Zum Glück gibt es auch in den Räumen der Piepmatz-Nachmittagsbetreuung immer etwas zu tun. Langweilig

Weiterlesen >

Osterbrot

Yi und Jeannine, die Piepmatz-Mitarbeiterin in der GTS, waren eifrig dabei, köstliche kleine Weckerl aus Brioschteig für die Osterjause zu formen. Ein ganz kleines Bisschen

Weiterlesen >

Sonnenschein

Das Wetter spielt nicht immer mit. Leider. Allerdings, wenn dann die Sonne scheint, sind die Kinder nicht mehr in den Räumen zu halten. Sie lieben

Weiterlesen >

ALLES NEU MACHT …

Alles neu macht – ja bekanntlich – der Mai! In der Piepmatz-Nachmittagsbetreuung ist das etwas anders: Alles neue machen Mario und Matteo. Sie dekorieren die

Weiterlesen >

Osterhasenwerkstatt

Die Zeit vor Ostern ist in der Piepmatz-Nachmittagsbetreuung wunderbar geeignet, eigene, kreative Osterhasen zu basteln. Der künstlerischen Phantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt und

Weiterlesen >

Piepmatz-Omis

Die Piepmatz-Nachmittagsbetreuung der Volksschule Weinitzen feierte ein besonderes Faschingsfest. Die Kinder waren an diesem Tag in den unterschiedlichsten Verkleidungen in die Nachmittagsbetreuung gekommen. Die Mitarbeiterinnen

Weiterlesen >

Küchenschlacht

Einmal pro Woche wird in der Zeit der Nachmittagsbetreuung richtig gekocht. Dabei geht es aber manierlich zu, von einer „Schlacht“, wie der Titel verspricht, kann

Weiterlesen >

Wettrennen – Lernstunde

Nach dem Essen und vor der Lernstunde ist Bewegung, vor allem im Freien, sehr beliebt. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung veranstalten gerne Wettrennen. Die Piepmatz-Mitarbeiterinnen sind

Weiterlesen >

Waldhäuschen

Schnee gab’s im Jänner zwar keinen, aber die Piepmatzkinder der Nachmittagsbetreuung hatten riesigen Spaß, im Wald zu spielen. Sie bauten ein Waldhäuschen und Mario erklärte

Weiterlesen >

BESUCH BEIM BÜRGERMEISTER

Kurz vor Weihnachten bekam Bürgermeister Josef Neuhold Besuch von den Kindern aus dem Piepmatz-Kindergarten in Weinitzen. Die Kinder nahmen im großen Gemeinderatssaal Platz und wurden

Weiterlesen >